Die Lauenburger Seenplatte, gelegen im südöstlichen Schleswig-Holstein, ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Schaalsee. Sie umfasst ein Netz aus über 40 miteinander verbundenen Seen und bietet eine atemberaubende Kulisse aus sanften Hügeln, üppigen Wäldern und artenreicher Flora und Fauna. Von majestätischen Seeadlern bis hin zu seltenen Orchideen – die Region ist ein Paradies für Naturfreunde und bietet eine unvergleichliche Artenvielfalt.
Der Schaalsee ist der größte und tiefste See der Lauenburger Seenplatte und ein Hotspot für Vogelbeobachtung. Die unberührten Ufer bieten zahlreiche Aussichtspunkte, an denen seltene Vogelarten wie Fischadler und Kraniche beobachtet werden können. Aktivurlauber können den See mit dem Kajak oder Kanu erkunden und so die Ruhe der Natur hautnah erleben.
Der Lütauer See ist ein beliebtes Ziel für Angler, da er eine Vielzahl an Fischarten wie Hecht, Zander und Barsch bietet. Abseits der Angelplätze laden idyllische Buchten zum Entspannen ein. Auch kleine Badegelegenheiten machen den See gerade im Sommer zu einer Perle der Erfrischung.
Der Drüsensee ist besonders bei Familien beliebt. Flache Badezonen und gut gepflegte Liegeflächen machen ihn zu einem optimalen Ziel für einen sonnigen Tag am Wasser. Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege rund um den See.
Sportler, Naturfans und Romantiker erleben in unserem Fährhaus, direkt am Elbufer gelegen, unvergessliche Stunden. Ob Sie einen romantischen Sonnenuntergang am Wasser genießen oder den ereignisreichen Tag mit ein paar Fischspezialitäten ausklingen lassen, das Wasser wird Ihr ständiger Begleiter sein.
Wenn Ihnen der Sinn nach Mehr beziehungsweise Meer steht – kein Problem. Nur eine halbe Autostunde entfernt lockt die Metropole Hamburg mit Großstadttrubel und Sightseeing-Highlights. Ruhiger, naturbelassener, aber nicht weniger beeindruckend geht es entlang des
Elbe-Lübeck-Kanals. Ob Sie einzelne Teilstrecken abwandern oder mit dem Rad erkunden – die gesamte Strecke führt bis in die charmante Hansestadt Lübeck an der Ostsee, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Der Einstieg ist nicht weit von unserem Fährhaus entfernt. Wie es sich für ein richtiges Fährhaus gehört, bieten wir Ihnen eine Unterkunft, in der einfach alles perfekt „im Fluss“ ist.